
Heast, oida, na!
Des kennst du doch auch: Du schaust jemanden an und denkst dir "DENKEN WIR DAS GLEICHE?" - und die Antwort ist meistens ein klares "Heast oida na"!
Des is da Klassiker unter den Wiener Ausdrücken! "Heast oida na" - drei Wörter, die alles sagn. Des passt einfach IMMER. Egal ob dir wer an schlechten Witz erzählt, sich vordrängelt oder scho wieder über irgendwas grantelt - "Heast oida na" is die perfekte Antwort.
Die Handschrift macht des Ganze no authentischer - so als hätt ma's schnell hingekritzelt, weil ma sich grad so richtig ärgert oder verwundert is. Des muss ausschauen als hätt ma's zwischen Tür und Angel hingeschrieben, während ma scho wieder über irgendwas nachdenkt.
"Heast oida na" is wie a Schweizer Taschenmesser für alle Lebenslagen - universell einsetzbar und immer treffend. Des drückt gleichzeitig Ablehnung, Verwunderung, Genervtheit UND a bisserl Resignation aus. So viel Emotion in drei Wörtern - des schaffen nur wir Wiener!
Des Design bringt des typisch wienerische Genervtsein auf den Punkt - ehrlich, direkt und mit dem gewissen Schmäh. Für alle, de den Wiener Grant lieben und wissn, dass manchmal drei Wörter mehr sagn als a ganze Rede.
Ob im Büro, in der U-Bahn oder beim Heurigen - mit dem Shirt zeigst du allen: Du verstehst den Wiener Grant und lebst ihn! Jeder echte Wiener wird sofort wissen: Des bin ICH! Des is meine Sprache!
Des T-Shirt is wie a stille Verbrüderung unter Gleichgesinnten. Wer des trägt, der weiß, dass "Heast oida na" in jeder Situation passt. Es is Protest und Zustimmung zugleich, Ablehnung und Verständnis, Grant und Humor.
Wann ma nix mehr zu sagn hat, sagt ma einfach: Heast oida na! Und genau des macht des Design so perfekt - es bringt auf den Punkt, was jeder Wiener täglich denkt.
Für alle Wiener Urgesteine, Grantler und alle, die wissen: Drei Wörter können mehr sagen als tausend andere!